Die iTop-Kompaktschulung der ITOMIG GmbH war für uns sehr lehrreich. Obwohl wir bereits über Vorkenntnisse verfügten, haben wir viel Wichtiges dazu gelernt. Auch komplexe Themen wurden gut vermittelt.
- Dr. Andreas Merkel, Information Service and Technology (IST) , gemeinsame Verwaltung der Max-Planck-Institute für Softwaresysteme und für Informatik
Formation Administrateur iTop
La formation vous guide à travers tous les aspects essentiels de l'installation, de l'utilisation et de la personnalisation d'iTop. Vous apprendrez à connaître et à utiliser les principaux concepts d’iTop et vous aurez une vue d'ensemble de tous les modules du système. Vous apprendrez également à créer des requêtes et des rapports, des techniques et des interfaces pour l'importation et la synchronisation de données, ainsi que pour créer des audits et des notifications d'événements.
Termin: Individuell |
Beschreibung der Schulung
Die Schulungseinheit führt Sie durch alle wesentlichen Aspekte der Installation, der Nutzung, und der Konfiguration von iTop. Sie lernen hier, wie sie die zentralen Konzepte von iTop nutzen und erhalten eine Einweisung in alle Module des Systems. Zudem erlernen Sie das Erstellen von Abfragen und Reports, die Techniken und Schnittstellen zum Datenimport und zur Datensynchronisation, die Erstellung von Abfragen und eventgesteuerten Benachrichtigungen.
Nach Abschluss dieser Schulung sind Teilnehmer in der Lage, ein volllständiges Configuration Management System aufzubauen, zu administrieren und zu konfigurieren. Neben der CMDB wird die Konfiguration des Helpdesk-Moduls, des Self-Service-Portal und der Dokumenten-Management-Features erklärt.
Format: Kompakte, viertägige Präsenzveranstaltung in deutscher Sprache mit maximal sechs TeilnehmerInnen und ca 7-8 Stunden Wissensvermittlung pro Tag. Praktische Übungen vertiefen das Gelernte.Enthalten: Schulung durch erfahrenen Trainer, Umfangreiches, von Hersteller Combodo zertifiziertes Schulungsmaterial in Hardcopy.
Die Themen der iTop AdministratorInnen Schulung im Detail
Block 1
Einführung in die CMDB von iTop
Grundbegriffe aus ITIL und ihre Implementierung in iTop
iTop Architektur und Grundkonzepte des Benutzerinterfaces
Klassen von CIs in und Ihre Zusammenhänge
Verwalten von CIs in iTop
Lizenzverwaltung mit iTop
Block 2
Service Requests und Incidents verwalten
Problem und Change Management mit iTop
iTop Self-Service Portal
Service Management mit iTop
Ändern und Erstellen von Dashboards
Konfiguration von Team- und Genehmigungsregeln
Möglichkeiten der Automatisierungen in der Ticketbearbeitung
Block 3
Struktur des iTop-Datenmodells
Import und Export von Daten (CSV)
Benutzer und Profile verwalten
Konzepte der objektorientierten Abfragesprache OQL
Konzepte für die Synchronisation mit externen Datenquellen
Erstellen von Benachrichtigungen, Reports und Audits
Administration und Konfiguration von iTop